ADVA OPTICAL NETWORKING FÜHRT NEUE FSP 3000-VERSION MIT SLIMLINE-CHASSIS IN DEN MARKT EIN


Martinsried bei München. 5. März 2003. ADVA Optical Networking (FWB: ADV), ein führender globaler Anbieter optischer Netzwerklösungen, hat eine neue Version der Fiber Service Platform (FSP) 3000 in einem Slimline-Chassis vorgestellt. Die FSP 3000 Slimline wurde für die Übertragung einer begrenzten Anzahl bandbreitenintensiver Applikationen von Unternehmensstandorten zu Stadtnetz-Infrastrukturen konzipiert und ermöglicht sowohl Netzbetreibern als auch Unternehmen eine beträchtliche Reduzierung ihrer Investitionsausgaben und laufenden operativen Kosten. Die Investitionsausgaben werden dadurch verringert, dass weniger und kleinere Geräte beim Kunden und an Zugangsknoten installiert werden müssen, und die laufenden Kosten werden durch die Nutzung von Anwendungen mit wenigen Kanälen reduziert. Zudem lassen sich Betriebskosten einsparen, da Raumbedarf und Stromverbrauch reduziert werden. Und weil die Slimline-Version auf den gleichen Komponenten basiert wie die Standardversion der FSP 3000 sind weder zusätzliche Schulungen noch die Bereithaltung spezieller Ersatzkomponenten erforderlich.

Das neue FSP 3000 Slimline-Chassis belegt nur 3 HE im 19-Zoll-Rack und birgt Platz für bis zu zwei anstelle der üblichen acht Kanalkarten. Alle gängigen FSP 3000-Kanalkarten passen in die Slots des Slimline-Chassis und sind austauschbar, so dass keine speziellen Kanalkarten für die kleinere Chassisgröße erworben werden müssen. Die FSP 3000 Slimline ist vollständig kompatibel und interoperabel mit der großen FSP 3000-Plattform von ADVA und lässt sich nahtlos in ein Netzwerk integrieren. Das für Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt- oder Feeder-Verbindungen zwischen verschiedenen Gebäuden und der Zentrale eines Unternehmens entwickelte FSP 3000 Slimline-Chassis ist die optimale Lösung für die Übertragung von Gigabit Ethernet-, Fibre Channel- oder andere Applikationen mit Geschwindigkeiten zwischen 100Mbit/s und 10Gbit/s über Entfernungen bis zu 80 Kilometer ohne Verstärkung. Integrierte Erbium Doped Fiber Amplifier (EDFAs) und Zwischenverstärker ermöglichen die Überbrückung von bis zu 500 Kilometern.

"Die fortschrittlichen Funktionen der FSP 3000 Slimline und ihre geringen Investitionskosten und geringen laufenden operativen Kosten machen sie zu einem einzigartigen Produkt auf dem heutigen Markt - und einer idealen Feeder-Lösung des oberen Leistungsbereichs für Netzbetreiber und Unternehmen", so Brian P. McCann, Vorstand Marketing & Strategie bei ADVA Optical Networking. "Unser erstes großes Projekt in Europa, mit dem wir bereits beauftragt worden sind, umfasst die Einrichtung einer Stadtnetz-Infrastruktur, die zahlreiche Standorte unseres Kunden über Single- und Dual-Channel-Konfigurationen mit 10Gbit/s verbindet."

Die FSP 3000 ist eine Infrastruktur-Lösung für Stadtzugangsnetze, Stadtnetze und Regionalnetze, die ADVA speziell für die professionellen Anforderungen von Netzbetreibern und Telekommunikationsanbietern entwickelt hat. Durch den parallelen Einsatz der Multiplex-Verfahren Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) und Time Division Multiplexing (TDM) kann der Datentransfer aller Protokolle zwischen 8Mbit/s und 10Gbit/s sowie von bis zu 256 Applikationen über eine einzige Glasfaser unterstützt werden. Die FSP 3000 unterstützt Netzwerke mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, linearen Add/Drop-, Ring- und vermaschten Netztopologien mit bis zu zehn Knoten über Entfernungen bis zu 500 Kilometer ohne Verstärkung.

Das neue FSP 3000 Slimline-Chassis wird ab Anfang März 2003 zur Auslieferung an Endkunden verfügbar sein.

Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2003 in Hannover!
Sie finden uns in Halle 27, B16 von 12. bis 19. März 2003.

ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA Optical Networking ist ein weltweit führender Anbieter optischer Netzwerklösungen für die schnelle und kostengünstige Bereitstellung von Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodiensten im Stadtbereich. ADVAs Fiber Service Platform Portfolio ist insbesondere auf die Anforderungen von Netzbetreibern und Unternehmenskunden zugeschnitten bei gleichzeitiger Gewährleistung niedrigster Gesamtkosten. Die Lösungen von ADVA werden weltweit von mehr als 70 Netzbetreibern und mehr als 500 Unternehmen eingesetzt. Der Vertrieb erfolgt über ein internationales Netz von führenden Partnern sowie über ADVAs Direktvertrieb. Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite http://www.advaoptical.com/ verfügbar.